Ein Immobilienexposé sollte übersichtlich und ansprechend gestaltet sein, damit Interessenten auf einen Blick die wichtigsten Informationen erhalten. Beginnen Sie mit einer aussagekräftigen Überschrift und fügen Sie ein ansprechendes Foto des Objekts hinzu, das die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht. Danach folgt ein gut gegliederter Fließtext, der die in der Tabelle enthaltenen Informationen zusammenfasst und um eine ansprechende Beschreibung ergänzt. Gliedern Sie den Text in die Bereiche Lage der Immobilie, Ausstattung des Objekts und Qualität der Ausstattung. Diese Elemente können auch kombiniert behandelt werden, um eine überzeugende Gesamtbeschreibung zu bieten.
Wichtige Inhalte eines Exposés:
Ein gutes Exposé sollte alle relevanten Informationen enthalten, sodass Interessenten bereits vor der Besichtigung gut informiert sind. Es sollte Interesse wecken und die Besonderheiten der Immobilie hervorheben. Wichtige Details sind:
- Art der Immobilie (z.B. Wohnung, Haus, Grundstück)
- Zustand der Immobilie (renoviert, saniert, gepflegt)
- Eckdaten: Baujahr, Grundstücksfläche, Wohnfläche, Grundriss, Heizung, Energieausweis
- Ausstattung: Keller, Garage, Zimmeranzahl, Badezimmer, besondere Merkmale
- Lage: Beschreibung der Umgebung, Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Naherholungsgebiete
- Mängel (z.B. Wasserschaden, Schimmel)
- Kaufpreis und ggf. Bezugstermin
- Kontaktdaten eines Ansprechpartners
Lage der Immobilie:
Die Lage beeinflusst maßgeblich den Preis und sollte detailliert beschrieben werden. Wichtige Faktoren sind Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Schulen, Verkehrsanbindung sowie besondere lokale Merkmale wie Wanderwege oder Naturschutzgebiete.