Was ist eine Baugenehmigung?

Erschienen am
30.12.2024
in den Kategorien:

Die Baugenehmigung ist ein schriftlicher Genehmigungsbescheid der zuständigen Baubehörde, dass dem Bauvorhaben nach öffentlichem Recht keine Hindernisse entgegenstehen. Die Baugenehmigung kann einengende Auflagen enthalten. Sie ist befristet und gebührenpflichtig.

Was ist eine Baugenehmigung?

Du hast Fragen zu diesem Thema oder möchtest Dich zum Thema Immobilien beraten lassen?
Kontakt aufnehmen

Eine Baugenehmigung ist die offizielle Erlaubnis der zuständigen Baubehörde, ein Bauvorhaben durchzuführen. Sie bestätigt, dass das geplante Bauprojekt mit den geltenden Bauvorschriften und öffentlichen Sicherheitsbestimmungen übereinstimmt. Für öffentliche Bauvorhaben gelten bundesweit einheitliche Regelungen, während private Bauvorhaben durch die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt werden. Wer ohne Baugenehmigung baut, riskiert Bußgelder und im schlimmsten Fall einen Abriss des Bauwerks.

Wann ist eine Baugenehmigung erforderlich?

Eine Baugenehmigung ist notwendig für die Errichtung, den Umbau, die Nutzungsänderung oder den Abriss eines Gebäudes. Welche Vorhaben genehmigungspflichtig sind, variiert je nach Bundesland. In der Regel sind kleinere Bauprojekte wie Gartenhäuser oder Terrassen von der Genehmigungspflicht ausgenommen, solange sie bestimmte Anforderungen wie eine maximale Größe von 30 m² erfüllen. Für größere oder komplexere Bauvorhaben sollte jedoch stets die zuständige Baubehörde konsultiert werden.

Kosten einer Baugenehmigung

Die Kosten für eine Baugenehmigung liegen je nach Bundesland und Umfang des Vorhabens bei etwa 0,5% bis 1% der Baukosten. Für ein Bauvorhaben im Wert von 300.000 Euro können beispielsweise Kosten von rund 1.500 Euro anfallen.

Können Nachbarn die Baugenehmigung verhindern?

Nachbarn haben das Recht, Widerspruch gegen eine Baugenehmigung einzulegen. Um Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Zustimmung der betroffenen Nachbarn einzuholen, insbesondere bei genehmigungspflichtigen Vorhaben.

Immobilien Investment für Privat & Gewerbe vom Profi

Unser Team steht dir mit Dienstleistungen rund um die Immobilienberatung zur Seite. Ein Beratungsansatz aus Fachwissen und einer umfassenden Immobilienexpertise zeichnet uns aus. Profitiere jetzt als Kunde im hohen Maße von der Vernetzung und den Kontakten in der Branche. Unsere Auftraggeber sind Eigentümer und Träger wertbeständiger Immobilien. Täglich erstellen wir maßgeschneiderte Anlagestrategien.

Welche Bauvorhaben erfordern keine Genehmigung?

Du hast Fragen zu diesem Thema oder möchtest Dich zum Thema Immobilien beraten lassen?
Kontakt aufnehmen

Kleine Bauvorhaben, wie Schuppen, Zäune oder bestimmte Überdachungen, können in vielen Fällen ohne Baugenehmigung durchgeführt werden. Allerdings müssen auch diese Bauwerke bestimmte Vorschriften, wie Abstandsregeln, einhalten und können in manchen Bundesländern der Baubehörde angezeigt werden.

Was passiert, wenn ohne Genehmigung gebaut wird?

Das Bauen ohne Genehmigung kann mit hohen Bußgeldern und im schlimmsten Fall mit einem Abriss des Bauwerks bestraft werden. In einigen Fällen kann auch eine nachträgliche Baugenehmigung beantragt werden, wenn das Bauvorhaben ursprünglich genehmigungsfähig war.

Immobilien Investment für Privat & Gewerbe vom Profi

Unser Team steht dir mit Dienstleistungen rund um die Immobilienberatung zur Seite. Ein Beratungsansatz aus Fachwissen und einer umfassenden Immobilienexpertise zeichnet uns aus. Profitiere jetzt als Kunde im hohen Maße von der Vernetzung und den Kontakten in der Branche. Unsere Auftraggeber sind Eigentümer und Träger wertbeständiger Immobilien. Täglich erstellen wir maßgeschneiderte Anlagestrategien.